GEPFLEGTE MÄNNERHAUT: EFFEKTIVE WIRKSTOFFE, PRODUKTE & TIPPS
Männerhaut ist einigen Reizen ausgesetzt: Rasur, Hemdkragen, Umwelteinflüsse und einiges mehr irritieren sie und können sie schwächen. Für optimal gepflegte Männerhaut ist die richtige Reinigung und Pflege auf Basis effektiver Wirkstoffe und Dosierungen unverzichtbar, denn nur so ist eine gute, beruhigende und stärkende Versorgung von Männerhaut sichergestellt. Doch Achtung: Zu den Pflegeprodukten der Partnerin zu greifen, ist keine gute Idee. Warum, erfährst Du im Folgenden.
- Inwiefern unterscheidet sich Männerhaut von Frauenhaut?
Männerhaut ist anatomisch betrachtet dicker und gröber als Frauenhaut. Zudem haben Männer auch einen höheren Testosteronanteil im Blut, weshalb ihre Haut häufiger ölig und grossporig ist. Auch die Hautalterung läuft bei Männern anders ab als bei Frauen. - Wie sollte man Männerhaut pflegen?
Männerhaut benötigt sowohl eine gründliche Reinigung als auch eine beruhigende und feuchtigkeitsspeichernde Pflege, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Zudem ist es wichtig, Männerhaut sowohl morgens als auch abends anhand gezielter Pflegeroutinen richtig zu versorgen. - Welche Wirkstoffe sind für die Pflege von Männerhaut geeignet?
Männerhaut benötigt sowohl reinigende und antientzündliche als auch beruhigende und aufbauende Wirkstoff-Kombinationen, um ihren besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dazu gehören unter anderem AHA-Fruchtsäuren, Salicylsäure, Panthenol, Allantoin aber auch hochwirksames Retinol. - Welche Produkte eignen sich für die Pflege von Männerhaut?
Um Männerhaut tiefenwirksam zu pflegen und ihr innerhalb kurzer Zeit zu einem gesünderen Teint zu verhelfen, ist tiefenreinigende und höher Wirkstoffpflege (wie die Hautpflegemarken in unserem Onlineshop SwissDerm) ideal geeignet: Studienbelegte Wirkstoffe in Premium-Qualität – gepaart mit effektiven Dosierungen – sorgen für ein gesundes, vitales und ausgeglichenes Hautbild innerhalb von nur wenigen Wochen.
MÄNNERHAUT VS. FRAUENHAUT: DAS SIND DIE UNTERSCHIEDE
Männerhaut unterscheidet sich anatomisch betrachtet tatsächlich von Frauenhaut, weshalb sie auch eine andere Pflege benötigt.
MÄNNERHAUT: ÖLIGER, GROBPORIGER & DICKER
Grundsätzlich unterscheidet sich Männerhaut hinsichtlich verschiedener Punkte von Frauenhaut.
- Höhere Talgproduktion & grossporiges Hautbild:
Einen entscheidenden Einfluss auf die Beschaffenheit der Haut haben Hormone. Da Männer mehr Testosteron im Blut haben und damit auch mehr Talgdrüsen als Frauen, ist ihre Haut in der Regel öliger. Da eine sehr hohe Talgproduktion zu verstopften Poren führen kann, ist das Risiko von Hautunreinheiten bei Männern häufig höher als bei Frauen. Auch die Schweissproduktion ist bei Männern höher als bei Frauen.
- Mehr Unreinheiten:
Infolge der erhöhten Talgproduktion spannt Männerhaut seltener, neigt aber auch zu mehr Unreinheiten als Frauenhaut. Übermässige Verhornungen auf der Hautoberfläche und verstopfte Poren können zu Unreinheiten in Form von Akne und Mitessern führen. - Vernetzte Kollagenstruktur:
Das Bindegewebe von Männern ist in der Regel stärker als das von Frauen. Das liegt unter anderem daran, dass das im Bindegewebe von Männern enthaltene Kollagen in Netzstrukturen gebildet wird, was es stabiler macht. Das im Bindegewebe von Frauenhaut enthaltene Kollagen verläuft hingegen parallel und ist damit im Vergleich zu Männerhaut instabiler, weshalb Frauen beispielsweise häufiger unter Cellulitis leiden. - Rapide Hautalterung:
Männerhaut ist dicker als Frauenhaut, um circa 15 bis 20 %. Unter anderem liegt das an der Fähigkeit von Männerhaut, mehr Feuchtigkeit zu speichern als Frauenhaut. Das gilt allerdings je nach Veranlagung nur bis zum etwa 30.-40. Lebensjahr: Dann nimmt der Feuchtigkeitsgehalt von Männerhaut rapide ab, was zu schlafferer Haut und mehr Falten führt. Weil Männerhaut dicker ist, ist die einsetzende Hautalterung in der Regel später sichtbar als bei Frauen. Sobald das Gewebe jedoch dünner wird und die Produktion von Hyaluron, Kollagen und Elastin (wichtige Bausteine, die der Haut Halt geben) nachlässt, werden Falten bei Männern sehr schnell sichtbar. - Hohes Irritationsrisiko:
Weil Männer sich rasieren, ist bei ihnen das Risiko von Hautirritationen höher. Denn die Rasur reizt die Haut und schwächt ihren Säureschutzmantel, der entscheidend ist, um Schadstoffe abzuwehren. Infolgedessen kann Männerhaut empfindlich reagieren und hat einen hohen Bedarf an beruhigender und reparierender Pflege.
MILDE, ABER GRÜNDLICHE REINIGUNGSPRODUKTE FÜR MÄNNERHAUT
Männerhaut benötigt eine milde Reinigung. Denn aggressive Inhaltsstoffe oder Dosierungen schaden dem Säureschutzmantel und schwächen damit die Resistenz der Haut gegen äussere Einflüsse. Gleichzeitig muss die passende Reinigung auch gründlich sein, um überschüssigen Talg und Verschmutzungen zuverlässig von der Haut zu lösen. Diese beiden Bedürfnisse bedienen die Reinigungsprodukte wie der Gentle Cleanser von ZO Skin Health oder der Active Foam von Aesthetico für Männer optimal.
EFFEKTIVE PFLEGETIPPS FÜR MÄNNERHAUT
Um Männerhaut richtig zu pflegen, solltest Du die folgenden Empfehlungen und Pflege-Tipps beachten.
DIE RICHTIGE RASURTECHNIK
Rasieren ist der reinste Stress für die Haut. Darum ist es umso wichtiger, hierbei möglichst schonend vorzugehen. Eine eindeutige Empfehlung für die Frage, ob Trocken- oder Nassrasur für Männerhaut besser geeignet ist, gibt es nicht. Jedoch gibt es einige Hinweise, die Du diesbezüglich beachten kannst:
TROCKENRASUR FÜR MÄNNERHAUT
Eine Trockenrasur ist schonender für die Haut. Allerdings liegt das auch daran, dass sie weniger gründlich ist. Insbesondere wer zu empfindlicher und irritierter Haut neigt, sollte eher diese Rasiertechnik anwenden. Allerdings ist hierbei immer auf eine gründliche Reinigung zu achten, auch bei einem Dreitagebart oder längeren Bartvarianten.
NASSRASUR FÜR MÄNNERHAUT
Eine Nassrasur ist grundsätzlich gründlicher als eine Trockenrasur. Hierbei sind insbesondere zwei Dinge ausschlaggebend: scharfe Klingen und die richtige Rasiertechnik. Denn stumpfe Klingen sind ineffizienter, da sie die Haare nicht gründlich entfernen. Die Folge ist, dass mehrere Rasierstriche nötig sind, welche die Haut unnötig reizen können. Ein regelmässiger Klingenwechsel ist auch unabdingbar, um sicherzustellen, dass Du keine Bakterien auf Deine Haut überträgst. Wer zudem die Rasiertechnik nicht richtig beherrscht und damit Schnitte und Unebenheiten verursacht, sollte lieber die Trockenrasur anwenden.
LAUWARMES WASSER BEI DER RASUR
Ob beim Rasieren, Duschen oder Gesicht-Waschen: Du solltest nie heisses Wasser verwenden, um Deine Haut zu waschen. Dieses schadet Deiner Haut und beeinträchtigt die Wirkung Deiner Bemühungen für ein gesundes und strahlendes Hautbild. Wasche Deine Haut daher grundsätzlich nur mit lauwarmem Wasser.
REGELMÄSSIGE HAUTPFLEGE NACH DER RASUR
Wie man es mit der Mundhygiene hält, sollte man es auch bei der Hautpflege tun: zweimal am Tag, morgens und abends. Denn damit Männerhaut gesund ist, sich regelmässig erneuert und widerstandsfähig bleibt, bedarf es einer regelmässigen Pflege, die dafür sorgt, dass die Haut gut gereinigt und gleichzeitig tiefenwirksam gepflegt ist.
ANTI-AGING DANK MICRONEEDLING
Wenn Du Falten reduzieren und Deiner Haut zu mehr Spann- und Widerstandskraft verhelfen möchtest, ist Microneedling sehr effektiv. Hierbei fügst Du Deiner Haut mithilfe eines sogenannten Dermapens mikroskopisch kleine Verletzungen zu (sogenannte Mikroläsionen). Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese die Kollagen- und Elastinproduktion der Haut ankurbeln, welche wiederum verjüngend auf Deine Haut wirken.
SONNENSCHUTZ: ALL DAY, EVERY DAY
Einige Männer weigern sich hartnäckig – und doch gilt: Sonnenschutz ist unverzichtbar für die Haut, auch bei Männern. Egal, bei welchem Wetter: Schädliche UV-Strahlung, die Hautkrebs verursacht, erreicht selbst bei wolkenverhangenem Himmel und Schneestürmen die Haut. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese sich mit entsprechendem Sonnenschutz abwehren lässt. Ideal ist Lichtschutzfaktor 30 oder 50+, der täglich und ganzjährig zu verwenden ist. So stellst Du auch sicher, dass Deine Haut straffer bleibt und die UV-Strahlung ein gesundes und vitales Hautbild nicht beeinträchtigt.